Über MöllTONleitn
Idee und Hintergrund
Das Mölltal erstreckt sich über 60 km von Heiligenblut bis Möllbrücke und zählt rd 15.000 Einwohner:innen. Die Region ist bekannt für ihre Repräsentant:innen im Bereich der volkstümlichen Musik, aber auch für hervorragende Musikkapellen und die Musikschulen. Weniger bekannt ist, dass die Region auch einen fruchtbaren Boden für ein wesentlich breiteres Spektrum von Musik und damit auch für eine Reihe hervorragender Musiker*innen bildet.
Rangersdorf liegt in der Mitte des Mölltals und verfügt über eine hochwertige Infrastruktur an Veranstaltungsräumlichkeiten. Neben dem schon seit mehr als 20 Jahren bestehenden Kulturhaus ist dies der kürzlich renovierte und als Veranstaltungsraum umgewidmete "Wirtstadl" (Foto). Das Einzugsgebiet (30 Minuten Fahrzeit von Rangersdorf ) geht über das Mölltal hinaus in das obere Drautal und den Lienzer Raum und erreicht damit rd 50.000 Einwohner:innen.
Die Veranstaltungsreihe "MöllTONleitn"
Vor diesem Hintergrund haben wir im Vorjahr eine kleine und nachhaltige Veranstaltungsreihe unter dem Titel "MöllTONleitn" ins Leben gerufen. Diese Initiative soll einerseits die Möglichkeit bieten, vor Ort Darbietungen anerkannter österreichischer und internationaler Musiker:innen und anderer Künstler:innen beizuwohnen, andererseits aber auch eine Bühne für aus der Region und ihrem Umfeld stammende Künstler:innen sein. In unserer Region gibt es keine vergleichbare Veranstaltungsreihe.
Die Veranstaltungsreihe soll vorerst für drei Jahre unter derselben Marke stattfinden. Der Auftakt im Jahr 2022 war für uns sehr ermutigend. Höhepunkt war ein ausverkauftes Konzert der Wiener Sängerknaben. Fotos zu den Veranstaltungen im Vorjahr finden sich hier.
Das Projekt wird von einer Gruppe aus der Region stammender und beruflich darüber hinaus tätiger Personen getragen und von der Gemeinde Rangersdorf unterstützt. Die künstlerische Unterstützung und Erfahrung bringt Marion Rothschopf ein. Hauptansprechpersonen sind Pulcheria Eder und Helmut Kerschbaumer. Veranstalter ist der Kulturverein "Projektgruppe Tresdorf".
Plan für 2023
Wie im Jahr 2022 das Konzert der Wiener Sängerknaben soll auch 2023 eine "Ankerveranstaltung" stattfinden, um die Marke "MöllTONleitn" weiter zu verfestigen. Für dieses Jahr ist es uns gelungen, den bekannten Musiker Herbert Pixner mit seiner Band für ein Konzert zu gewinnen (13. August 2023). Darüber hinaus sind wir derzeit noch mit der österreichweit bekannten und (zum Teil) aus der Region stammenden Formation "Klakradl" in Verhandlung. Als dritte Veranstaltung ist auch dieses Jahr wieder eine Lesung geplant - diesmal mit Alois Hotschnig, der zuletzt mit dem Christine Lavant-Preis ausgezeichnet wurde.
Finanzierung
Auf Basis der bereits getroffenen Vereinbarungen und der darüber hinaus geplanten Ausgaben rechnen wir für 2023 mit einem erforderlichen Budget von EUR 30.000. Davon planen wir rd EUR 22.000 durch Kartenverkäufe und Gastroeinnahmen zu finanzieren. Für den verbleibenden Betrag suchen wir mit dem Mölltal verbundene Sponsoren.
Insgesamt legen wir dabei Wert auf eine faire Entlohnung der Künstler*innen. Alle Organisator:innen arbeiten auf ehrenamtlicher Basis. Ziel des veranstaltenden Vereins ist es, ein ausgeglichenes Ergebnis zu erreichen.
Für Ideen, Vorschläge und sonstige Rückmeldungen sind wir dankbar.